ATMUNG
Einfach erklärt
Die Lunge wirkt ähnlich einer Pumpe. Beim Einatmen saugt sie Luft an, beim Ausatmen stößt sie die Luft wieder aus. Durch Mund und Nase gelangt die Luft/ der Sauerstoff über die Luftröhre in die Lunge. Über ein fein verästeltes System aus Bronchien kommt sie zu den Lungenbläschen.
In diesen Bläschen wird der Sauerstoff der Luft an die Blutgefäße abgegeben. Das Blut transportiert den Sauerstoff zu den Zellen, wo ein Stoffwechselvorgang stattfindet. Dabei entsteht als Abfallprodukt Kohlendioxid, welches wieder über die Lungenbläschen an die Atemluft abgebeben und ausgeatmet wird. Bei normaler Atmung nimmt ein Atemzug ca. 0,5 Liter Luft auf. Atmen wir tief ein z. B. bei einer Atemübung, kann sich das bis zu 2 Liter steigern. 12 bis 18 Atemzüge pro Minute benötigt ein erwachsener Mensch.
Philosophie
Viele von uns atmen falsch, richtiges Atmen hingegen kann tief heilend wirken und Energie geben. Im Yoga und anderen östlichen Philosophien wie Tai Chi wird viel Wert auf das richtige Atmen gelegt. Es versorgt den Körper mit der Lebensenergie und verteilt diese im ganzen Körper.
Speziell im Yoga bezeichnet man die Atmung als Pranayama.
Prana steht für die Lebensenergie/Atmung und Ayama für das Erweitern/ Kontrollieren. Pranayama bedeutet einfach, die Lebensenergie zu kontrollieren, und das geschieht zum Beispiel durch Atemübungen.
Eine fortdauernde Konzentration auf die Vorgänge der Atmung und bewusst ausgeführte Atemtechniken können die Prozesse des Bewusst- Seins beeinflussen. Ähnliche Effekte werden auch bei vielen Meditations- und Entspannungsübungen- Techniken beobachtet.
ATEMÜBUNGEN
Atemübungen bringen mehr Entspannung, Wohlbefinden und Ruhe in deinen Alltag, um dem täglichen Stress und dem "Hamsterrad der Gedanken" in den die meisten Menschen gefangen sind entgegenzuwirken, zu entkommen und allgemein das Wohlbefinden zu steigern. Das kann mit den folgenden kleinen Atemübungen gelingen, um zwischendurch immer wieder mal richtig durchzuatmen und los zu lassen.
Atemübungen als liebgewordene und wundervolle Rituale in den Alltag ein zu bauen, sind wie kleine Auszeiten in unserem Leben, die unserer Seele einfach gut tun.
Die Übungen können im Sitzen, im Stehen, im Liegen...
jederzeit ausgeführt werden.
Entspannungsmusik, Naturgeräusche, die Natur & der Wald selbst, sowie wohltuende Gerüche können die Wirkung von Atemübungen verstärken.
Höre auf deinen Körper und deine Seele.
Ich wünsche dir viel Spaß ♡
VORTEILE EINER BEWUSSTEN ATMUNG
-
Anti- Stress- Wirkung
-
Achtsamkeitstraining
-
Stärkt das Immunsystem
-
Bewusstseinstraining
-
Verbessert die Schlafqualität
-
Regt die Vertrauung an
-
Angstlöser
WEISHEIT
”Der Atem ist die Brücke, die das Leben mit dem Bewusstsein verbindet, die Brücke, die deinen Körper mit deinen Gedanken verbindet. Wann immer dein Geist zerstreut ist, benutze deinen Atem, um die Verbindung wieder herzustellen.”
_THICH NHAT HANH_

ATEM-MEDITATION
Wann immer du Zeit im Alltag findest, nutze diese für eine kurze Atem- Meditation.
Konzentriere dich auf deinen Atem.
Der Atem ist unsere Lebensenergie. Spüre dies ganz bewusst.
Fließe mit deinem Atem und beobachte diesen einige Zeit lang.
Lass die Grübeleien und die Gedanken welche dich belasten, einfach durch dich hindurch fließen.
Stelle dir diese Gedanken als Wolken vor, welche die Sicht auf den freien blauen Himmel verdecken.
Durchdringe mental diese Wolkendecke und verweile in der Klarheit und Stille des blauen Himmels.
ATEMÜBUNGEN
⋙ ENTSPANNUNG ⋘
Beruhige deinen Geist und reduziere den Stress in deinem Innen. Diese Übungen beruhigen dich in Situationen, in denen du dich ängstlich, unruhig oder überfordert fühlst. Durch diese Atemtechniken sendest du ein Entspannungssignal an dein Inneres und reduzierst den Stress und die Negativität.
Bei längerer Aus- als Einatmung, kannst du deinen Herzschlag verlangsamen und den Geist beruhigen.
Einatmung 4 Sekunden Ausatmung 6 Sekunden
1. Übung
Atme durch die Nase ein und dann langsam und konzentriert durch die Nase wieder aus.
Beim Ausatmen spreche in Gedanken langsam ein zweisilbiges Wort, zum Beispiel "Ruhe".
2. Übung
Atme langsam durch die Nase ein und fülle deinen Bauchraum vollständig mit Luft.
Atme langsam durch den gespitzten Mund aus.
ATEMÜBUNG
⋙ INNERE RUHE ⋘
Diese Atemmethode erhöht deine Durchblutung, Ausdauer, Energie und sorgt für innere Ruhe.
Atme gleichmäßig und langsam für 5 Sekunden durch die Nase ein.
Dann gleichmäßig und langsam 5 Sekunden durch die Nase ausatmen.
Führe diese Atemübungen täglich etwa 5 Minuten lang durch.
Einatmung 5 Sekunden Ausatmung 5 Sekunden
ATEMÜBUNG
⋙ DEN ALLTAG-LOSLASSEN ⋘
Bei dieser Atemübung geht es hauptsächlich um das rhythmische Atmen. Das Einatmen sollte durch die Nase erfolgen, das Ausatmen durch den Mund. Versuche dich bitte, langsam in der Dauer der Übung zu steigern. Von Sitzung zu Sitzung. Aber stets darauf achten, dass es zu keiner Anstrengung führt.
Beginne mit 2 Minuten.
Zähle gedanklich beim Ein- und Ausatmen mit z.B. 5 Sekunden einatmen & 5 Sekunden lang ausatmen.
Je nachdem wie lange dein persönlicher Intervall ist.
Stelle dir beim Einatmen vor, dass du einen wundervolles goldenes Licht aufsaugst, das dann deinen ganzen Körper durchströmt. Lege deine eine Hand auf deinen Bauch, atme tief in den Bauch hinein und nehme diese Atmung bewusst wahr (Bauchatmung). Höre auf deinen Atem.
Beim Ausatmen stelle dir vor, wie das goldene Licht all deine Anspannung und Last
aus deinem Körper nimmt. Puste diesen durch deinen Mund hinaus.
